Referenzen

Hier gibt es ein paar Einblicke in Ausleiheinsätze & Bautage...

Projektwoche am Max Steenbeck Gymnasium Cottbus
Kurz vor den Weihnachtsferien versuchten sich bei Projekttagen des Steenbeck Gymnasium in Cottbus 18 Schüler als LEGO-Modellbauer. Da 4 Bautage zur Verfügung standen, konnte man es in Ruhe und mit aller Sorgfalt angehen. Zuerst wurden berühmte Bauwerke aus Geschichte und Gegenwart am Schul-PC recherchiert. Dann überlegt, wie man diese als LEGO-Bauwerk übertragen kann. Und schließlich ging es an die Umsetzung der Baupläne. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Es entstand das Schlachtschiff Bismarck mit Kampfszenen und Strandbunker, ein Helikopter, ein Überfall der Wikinger auf ein Kloster, ein Tierpark, die Golden-Gate-Hängebrücke, ein großes Bürogebäude und ein Strandhaus mit fetten Autos und Jacht. Auch das Station der Freundschaft des FC Energie Cottbus wurde detailgetreu nachgebaut. Zwischendurch lernten die Baumeister die Geschichte der LEGO-Steine kennen.

Einsatz im Begegnungszentrum Sankt Bernhard Gemeinschaftskirche Brandenburg
Ein TV-Bericht des Stadtfernsehens Brandenburg/havel:

Auszeit zur inneren Reinigung
Nachdem unsere LEGO-Stadt in den letzen 5 Jahren durch viele Hände gegangen ist, wurde es Zeit für einen Waschgang. Unsere Steine bekamen ein Wellnessbad und Luftkur. Die Kisten wurden ausgesaugt und gereinigt. Nun sind sie wieder bereit, glänzend und gut duftend (nach Limette) für die nächsten Einsätze.

Schulbautag mit der 5. Klasse des Max Steenbeck Gymnasiums Cottbus
Ein Teambuildingtag zum Ende des Schuljahres. Gemeinsam wurde Jurassic-World nachgebaut mit Hauptquartier, Überwachungstürmen, Aufzuchtstation, Hochbahn, Transportschiffen und ganz viel Gehegen.

Einsatz in der LKG Wittstock

Eltern-Kind-Bautag
Das neue Jahr begann für die LEGO-Stadt mit einem Teilnehmerrekord. 42 kleine und große Baumeister (27 Kinder & 15 Erwachsene) erlebten einen tollen und ereignisreichen Samstag. Zum Thema "Hilfe tut Not" war diesmal das Ziel, alles zu bauen wo einem geholfen werden kann. Gebaut wurde ein Flughafen, Krankenhäuser, ein großes Feuerwehrfahrzeug, ein brennender Wald, ein Feuerwehrhaus, Rettungsfleugzeug und viele Helikopter. Die selbstgemachte Hühner-Nudel-Suppe wurde in der Pause sehr gelobt. Bei der Tobezeit wurde Fußball und Rasenhockey gespielt. In der Geschichte hörten die Kinder und Eltern von Jesus dem wir wie einem Sorgenfresser all das nennen dürfen, was uns Not macht. Als Andenken bekam jedes Bauteam eine Urkunde mit Foto geschenkt.

Projektwoche am Max Steenbeck Gymnasium Cottbus
Kurz vor den Weihnachtsferien versuchten sich bei Projekttagen des Steenbeck Gymnasium in Cottbus 10 Schüler als LEGO-Modellbauer. Da 3 Bautage zur Verfügung standen, konnte man es in Ruhe und mit aller Sorgfalt angehen. Zuerst wurden berühmte Bauwerke aus Geschichte und Gegenwart am Schul-PC recherchiert. Dann überlegt, wie man diese als LEGO-Bauwerk übertragen kann. Und schließlich ging es an die Umsetzung der Baupläne. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Es entstanden die Akropolis in Athen, ein Stück Chinesische Mauer, eine Ägyptische Pyramide mit Grabkammer, ein altes Strohgedecktes Bauernfachwerkhaus, das Brandenburger Tor, der Jumbojet des amerikanischen Präsidenten die Air Force One, ein Ritterschloss mit Angriffsszenen sowie der schiefe Turm von Pisa. Zwischendurch lernten die Baumeister die Geschichte der LEGO-Steine kennen und schauten einen Brickfilm.

Eltern-Kind-Bautag
Am 18. November durften Eltern zusammen mit ihren Kindern mit den 50.000 LEGO-Steinen der LEGO-Stadt bauen. Einladen ließen sich 38 Teilnehmer die einen schönen gemeinsamen Vormittag miteinander erlebten. Zum Thema „mein Traumhaus“ wurde diesmal eingeladen einen Ort zu bauen, wo man gerne leben möchte. Es gab Häuser mit Burgmauern Drumherum, Häuser mit Bootsgaragen oder großen Balkon. Andere hatten eine Tischtennisplatte im Garten oder Sauna. Bei der biblischen Geschichte konnten wir diesmal von unserem zu Hause bei Gott und unserer Hoffnung auf den Himmel berichten. So erzählten wir von den vielen Bildern in denen die Bibel über die Ewigkeit spricht. Eine Mitarbeiterin schreibt: „einer der Jungs kam mit so einem traurigen Gesicht an und im Laufe des Vormittags begann er – für seine Verhältnisse – zu strahlen. Wie berührend !!! Es war mucksmäuschenstill, als Daniel die frohe Botschaft weitersagte, in Gottes Haus sind viele Wohnungen, Jesus hat für uns dort eine Stätte bereitet, wir müssen nach unserem Tod nicht auf dem Friedhof bleiben. Ich glaube das haben auch die Kinder schon verstanden.“ Wir sind Dankbar, dass uns die Möglichkeit gegeben ist, Menschen in unser Haus zu bekommen und sie mit der frohen Botschaft zu erreichen.

Einsatz in der LKG Rathenow

Einsatz in der LKG Spremberg
Eine Bildstrecke ist hier zu finden.

Vater-Kind-Bautag innerhalb des Arbeitskreises Vater-Kind-Beziehung beim Bündnis für Familie
16 Teilnehmer ließen sich mitnehmen über große Bauwerke nachzudenken. Wir hörten, wie im Laufe der Zeit Menschen immer höher und größer mit verschiedenen Baumaterialen bauen konnten. Die Geschichte vom Turmbau erinnerte uns daran miteinander, statt gegeneinander zu bauen. Ein LEGO-Quiz brachte selbst Spezialisten zu rauchenden Köpfen. Auf der Bauplatte entstanden Türme, Festungen, Pyramiden und andere tolle Bauwerke. Eine Autofähre und ein großer Zeppelin zeigten Meisterleistungen der Baukunst. Erstmals wurde der Eiffelturm nachgebaut. (Schon einige hatten sich vorher daran versucht).

Einsatz in der LKG Rathenow
38 Kinder aus Rathenow und den umliegenden Gemeinden trafen sich zum Bau einer LEGO-Stadt. Es wurden einige Rathenower Gebäude gebaut und Gebäude, die sich die Kinder für Rathenow vorstellten. Die Kinder übten ein Lied ein, und hörten die Geschichte vom Sohn, der auszog und von der Freude, die der Vater hatte, als der Sohn wieder nach Hause kam. Am Sonntag trugen die Kinder ihr Lied den Eltern, Verwandten, Interessierten und Gemeindegliedern vor. Alle hörten zu, wie erzählt wurde, wie wichtig das Fundament für ein Gebäude und für Leben ist. Rathenows Bürgermeister überreichte Präsente an die „Erbauer“, durchschnitt das Bauabsperrband und eröffnete damit die LEGO-Stadt Rathenow.

Einsatz in der LKG Hermsdorf / Berlin
Zeitraffer des Bautages:

Einsatz bei einem offenem Bautag des CVJM Luckau

Insgesamt 35 Kinder sind der Einladung zum LEGO-Stadt-bauen gefolgt und es ist eine super tolle Stadt entstanden. Ein...

Posted by CVJM Luckau e. V. on Mittwoch, 3. Februar 2016

Eltern-Kind-Bautag
Premiere bei der LEGO-Stadt! Nach erfolgreichen Papa-Kind-Bautagen und mehreren Nachfragen, durften nun auch die Muttis mitbauen. Zu diesem neuen Konzept ließen sich neben Mamas und Papas auch einige Großeltern mit ihren Enkeln einladen. Mit 38 Teilnehmern war das Baugelände gut gefüllt. Es entstanden tolle Bauwerke. Aber auch für eine Tobezeit im Schneegestöber auf dem Gartengelände war genug Zeit.

Vater-Kind-Bautag innerhalb des Arbeitskreises Vater-Kind-Beziehung beim Bündnis für Familie
Eine Ü-Ei-Ansprache brachte uns ins Nachdenken über unsere Glanz- & Schokoladenseiten, sowie die inneren Werte. Gebaut wurde mit viel Begeisterung und Ideen.

LEGO-Bautage
Im Herbst haben wir wieder drei Tage am Stück angeboten, die sehr gut angekommen waren. 31 Kinder bauten zum Thema "eine Welt, in der es sich zu leben lohnt". Grundlage war die biblische Erzählung von der Schöpfung der Welt. Die Kinder hörten wie Gott sich alles ausgedacht hatte, dachten selbst nach wie sie die Umwelt schützen können und hörten im Abschussfamiliengottesdienst dass sie Wertvoll sind.
Diesmal war es unser Ziel die Kinder auch in Kontakt untereinander zu bringen. So bauten sie in Teams, die sich auch zu Kleingruppenzeiten miteinander beraten (Landschaft, Eisenbahn, Wasser, Straße, Stadt Industrie, Stadt Wohnen). Wieder sind tolle Bauwerke entstanden: ein Zoo mit vielen Tieren, Mc Donalds, ein Hotel, die Titanic, ein Castell mit Rittern, eine Garage für Baufahrzeuge, ein Park zum flanieren und viele Häuser mit grünen und bunten Gärten. Nebenbei war genug Zeit zum toben, spielen, Brötchen backen, Fußball oder Tischtennis spielen.

Vater-Kind-Bautag innerhalb des Arbeitskreises Vater-Kind-Beziehung beim Bündnis für Familie
Mit 35 Teilnehmern (10 Väter & 20 Kinder) wurde an einer Stadt gebaut. Bahnhöfe, Autobrücken, Häfen und eine ganze Wohnsiedlung entstanden. Im Fußballstadion lief ein packendes Finale. Und der Zug brachte die Museumsbahn mit Sonderniederflurwagen.

Vater-Kind-Bautag innerhalb des Arbeitskreises Vater-Kind-Beziehung beim Bündnis für Familie
Es bauten 9 Väter und 14 Kinder. Zur Bauabnahme mussten die Teams noch einmal richtig ran. Ein spezielles Formular (Höhe des Gebäudes, Anzahl der Fenster, Größe des Baugeländes) musste dabei ausgefüllt werden. Anschließend gab es spezielle Urkunden.

LEGO-Bautag
Es ließen sich 33 Kinder einladen. Die begehrtesten Bauplätze waren nah an der Eisenbahnstrecke und rund um das Wasser. Es entstanden Türme, Gefängnisse, ein Krankenhaus für Kassen- und Privatpatienten, Villen, ein Bahnhof sowie mehrere Kreuzfahrtschiffe.

Einsatz bei der Feriencampmesse in Cottbus
Im Laufe des Tages (10:00-18:00) haben sich 122 Kinder angemeldet und mit der LEGO-Stadt gebaut.

Einsatz in der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Förderschule Cottbus

Einsatz bei der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus durch die Lutherkirchengemeinde
In den 5 Stunden wurden 400 Besucher gezählt, die sich die LEGO-Stadt angeschaut oder ein wenig mit gebaut haben. Auf den 3 Bauflächen wurde der gesamte Bestand verbaut.

Einsatz bei den Kindertagen der LKG Peitz-Drehnow

Vater-Kind-Bautag innerhalb des Arbeitskreises Vater-Kind-Beziehung beim Bündnis für Familie
Jedes Kind hatte durch seinen Papa eine Eins zu Eins Betreuung. Zehn Väter sind mit ihren Kindern zu diesem besonderen Abenteuer angetreten.

offizieller Start der LEGO-Stadt mit einem LEGO-Bautag
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden 2 seperate Baueinheiten am Vormittag und zusätzlich am Nachmittag angeboten. 25 Kinder sind der Einladung gefolgt. Es wurden Häuser, Schiffe und Fahrzeuge gebaut. Ein Forscherlabor, Fernsehturm, Rathaus, Fußballstation, Kaufhaus und Motorcrossbahn sind in der kurzen Zeit entstanden. Am Ende fuhr sogar die Eisenbahn und die Eltern staunten während der Bauabnahme über die vielen Kunstwerke.